Sven und Felix Strasser, das Designer-Couple mit Wohnsitz im Weinviertel, haben sich mit ihrem neuen Geschäft am Sankt-Ulrichs-Platz 2 gleich neben dem beliebten und stets gut frequentierten Café Restaurant Ulrich angesiedelt.
Ein prickelnd elegantes Sommererlebnis in azurblau: KATTUS Colour Collection 2022
4. Juli 2022Dieses Erlebnis muss ich unbedingt mit euch teilen: Am 1. Julitag durfte ich in angenehmer Gesellschaft und auf Einladung von Johannes Kattus die neue Kattus Brokat Colour Collection 2022 kennenlernen. Im fantastischen Hilton Vienna Danube Waterfront mit Blick auf die nicht ganz so azurblaue Donau und in feiner Gesellschaft wurde der farbenfrohe Genuss so richtig in Szene gesetzt.
Mit der Fast-nichts-Tun-Methode zum Selfmade-Brot: sauerteig – das neue Buch vom Zauber des Einfachen.
31. Januar 2022Dieses Buch könnte Brittas Brotbackverhalten und auch eures verändern: Die Lockdown-Zeiten von „Ich habe soviel Zeit, dass ich sogar trendig Brot backen kann“ haben sich irgendwie aus dem Staub gemacht. Geht es euch genauso? Schon wieder viel zu tun auf allen Ebenen! Wie soll man da jetzt auch noch Brot backen können?
Rudolf Kallinger. sauerteig. Vom Zauber des Einfachen.
Eine Buchneuerscheinung, die alles ändert: Rudolf Kallinger hat eine eigene Brotbackmethode entwickelt, die sich leicht in einen vollen Arbeitstag integrieren lässt. Dank der flexiblen Gehzeiten kann die Teigruhezeit unseren Bedürfnissen und dem Tagesablauf angepasst werden.
Wusstet ihr, dass man für ein ordentliches Sauerteigbrot nur 5–10 Minuten Arbeitszeit benötigt? Den Rest erledigt ein Heer von Mikroorganismen, vom Autor Rudolf Kallinger liebevoll „Brotbackteam“ genannt.
Step by Step zum Sauerteigbrot
In übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigt Rudolf Kallinger, wie wir durch die Reduzierung auf das Wesentliche mühelos und ganz nebenbei köstliche Brote aus reinem Sauerteig und komplett ohne Hefe herstellen können. Damit die Sauerteigbrote außergewöhnlich lang frisch bleiben, werden sie in Töpfen gebacken. Das Beste daran: Wir müssen nichts Spezielles anschaffen – einfaches Haushaltsgeschirr genügt.
Ich liebe die vielen zusätzlichen beschriebenen Kniffe und Tricks! Die machen das Buch zu einer wahren Fundgrube! Das Ergebnis werdet ihr kaum glauben können: herrlich knusprige Sauerteigbrote, die immer gelingen, sensationell schmecken und kaum Arbeit machen! Jetzt also ran an den Teig!
Über Rudolf Kallinger
Rudolf Kallinger ist Psychotherapeut, Kräuterpädagoge und Naturliebhaber. Er lebt und arbeitet in Wien und Maria Anzbach. Neben seinem Vollzeitjob vertieft er sich in das Herstellen von Lebensmitteln, das u. a. zur Entwicklung einer eigenen Herstellungsmethode von Sauerteigbroten führte. In Maria Anzbach veranstaltet er auch Brotbackkurse.
Rudolf Kallinger. sauerteig. Vom Zauber des Einfachen.
Hardcover
208 Seiten, (A/D) € 28
ISBN 978-3-99100-338-0
Erhältlich seit 15. November 2021.
Verlag: braumüller
Fotos: Britta Mesenich
Der neue Schatz in Brittas Kochbuchsammlung: Tisch 14 Bitte! – mehr Kunstwerk als Kochbuch
20. Dezember 2021Schon als das neue Kochbuch ‚Tisch 14 Bitte!‘ vom Göttlesbrunner Haubenkoch Johannes Jungwirth bei mir angekommen war, wusste ich: Das ist mehr als ein Kochbuch – das ist ein Kunstwerk! Geschmack hat er, der Küchenkünstler mit Sesshaftigkeit in der Gegend von Carnuntum! Das mit schlichter Eleganz designte Cover verspricht Großartiges:
Wie gemacht für unterm Weihnachtsbaum: s.Oliver Pure Sense – der natürliche Twinduft für SIE & IHN
9. Dezember 2021Pures in der Nase: Das habe ich richtig gern! Ich muss euch sagen: Bei Düften bin ich ein Mimoserl und ertrage so manches Eau de Toilette nicht in meiner unmittelbaren Nähe. Da kommt mir der neue Twinduft von s.Oliver gerade recht, denn ich verschenke richtig gerne Duftendes in ansprechendem, schlichtem Flakon, der auch als Deko ein Hingucker ist.
BRITTAS NEUESTES BUCH IM BÜCHERSCHRANK BRODELT: BLUBBERN FÜR DIE LEBENSGEISTER – Fermentieren für mehr Vitalität und einen frohen Darm
30. November 2021Was sich nicht immer einfach anhört, ist im Endeffekt doch nicht so kompliziert: Wildes Fermentieren, wie es die passionierte Fermentista und Ernährungsexpertin Michaela Hauptmann vormacht. Alles, was ihr schon immer über das Fermentieren wissen wolltet, findet ihr in diesem Buch, das eine gelungene Mischung aus Sach- und Kochbuch geworden ist.