Geschmackserlebnisse außerhalb des Alltags sind immer ganz nach meinem Geschmack! Also war die Vorfreude groß, ,als Wolfgang Krivanec in seine Okra Sake Bar in der Kleinen Pfarrgasse im 2ten Bezirk zum exklusive Sake Tasting lud.
In der ersten Sake Bar Österreichs führten Wolfgang und Noel Pusch durch die besondere Verkostung, bei der ich gemeinsam mit den anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Welt der Otsumami – nämlich japanisches Barfood – perfekt abgestimmt auf richtig besondere Sake-Kreationen erleben durfte.
Sake Sommelier Noel Pusch ist nach eigenen Worten seit 2009 Sake-infiziert und unser gut gelaunter Sake Buddha, der mit reichlich Sake Know-how ausgestattet ist.
Was ich gleich anfangs mitgenommen habe: Sake ist ein perfekter Speisenbegleiter. Laut Wolfgang Krivanec, der bei seinen Gerichten das Sharing-Prinzip bevorzugt, geht Sake ohne Essen im Grunde gar nicht. Das liegt mir, denn mir schmeckt Sake, der üblicherweise rund 16% Alkoholgehalt hat, zu den von Wolfgang gereichten Otsumami am allerbesten.
Wolfgangs japanische Köstlichkeiten wie Tako, gegrillter Oktopus in Ponzu-Marinade, Edamame oder Gyu Katsu, eine Beiried-Schnitte in knuspriger Panko-Panier plus ein fantastisches Otsmumami mit butterweichem Schweinebauch passen maßgeschneidert zu den probierten Sake.
In der Okra Sake Bar werden nicht nur traditionelle Sake, sondern auch die aktuellsten Trends wie Bio/Natural Sake oder auch richtig außergewöhnliche Sake ins Glas geschenkt.
Informationen, die ich aufgesaugt habe: Sake besteht alles in allem aus Reis, Wasser und Hefe. Wobei die Wasserqualität eine essentielle Rolle spielt, denn der Härtegrad liegt bie 1.07. Auch für Sake gilt das Reinheitsgebot bzw. gibt es zertifizierte Reisbauern. Auch die geographische Indikation hat sich in Japan bereits ausgebreitet.
Gut zu wissen: Die wertvollen Überreste der Sakeproduktion gehen nachhaltigerweise in die Kosmetikproduktion.
Das Trendthema „alkoholfrei“ ist aktuell noch am japanischen Kultgetränk vorbeigegangen.
Könnte echt einschlagen: Sake Stammtisch @ OKRA SAKE BAR: – die neue, monatliche Eventreihe
Diese spannende Veranstaltungsreihe stellt neue Trends aus Japan in den Fokus. Zum Auftakt am 12. Februar von 17.00 bis 19.00 Uhr steht das Thema „Natural und Bio-Sake“ am Programm
Dabei habt ihr die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen und Innovationen aus Japan kennenzulernen. Im Mittelpunkt stehen nachhaltig produzierte Sake-Sorten, die das traditionelle Handwerk mit modernen Ansprüchen an Natürlichkeit und Umweltbewusstsein verbinden.
Für einen Beitrag von € 45,- pro Person erwartet euch eine geführte Verkostung ausgewählter Natural- und Bio-Sake. Experte Wolfgang Krivanec und Sake-Sommelier Noel Pusch stehen bereit, um mit euch spannende Hintergrundinformationen zu den vorgestellten Sorten und deren Herstellung zu teilen.
Jede Veranstaltung wird neue Geschmackserlebnisse plus Einblicke bieten und Menschen zusammenbringen, die sich für japanische Kultur und hochwertige Getränke begeistern können. Perfekt für alle Sake-Enthusiasten, Genießer und Neugierige!
Sake Stammtisch
Wann: Mittwoch, 12. Februar 2025, Mittwoch, 12. März, Mittwoch, 9 April, 17.00-19.00 Uhr
Wo: OKRA SAKE BAR, Kleine Pfarrgasse 1, 1020 Wien
Reservierung: hello@okra-izakaya.at
OKRA SAKE BAR
Küchenchef Wolfgang Krivanec
Kleine Pfarrgasse 1, 1020 Wien
Mail: office@okra-izakaya.at
www.okra-izakaya.at
Öffnungszeiten
Di – Fr 18.00-23.00 Uhr, Küchenschluss 22.00 Uhr
Fotos: Brittas Schreiberei
No Comments