Was kommt Britta am liebsten auf den Jausenteller? Delikates mit Qualität und aus der Region! Es gibt da jetzt ein traditionsreiches Jausenfleisch in Form eines Premium Corned Beef aus 100% oberösterreichischem Rindfleisch von der Wiener Lebensmittelmanufaktur Hink! Klingt gut, ist auch gut!
Der Klassiker aus den 60er-Jahren in eckiger Dose wurde bei Hink im 21. Bezirk wieder vor den Vorhang geholt und aus dem Tafelstück vom FleckviehJungstier aus dem Familienbetrieb Neugschwandtner aus Münzbach produziert. Man will ja schließlich wissen, woher das Fleisch stammt!
Was ist drinnen in der runderneuerten Dose Corned Beef?
Rund ist jetzt die hochwertig angefertigte Dose mit ansprechendem Design. Sie vermittelt meinereiner sofort das Gefühl, dass der Inhalt von Premiumqualität ist!
Am Rezept wurde viel getüftelt: Chefkoch Sascha Huber von der Lebensmittelmanufaktur Hink kocht für das Hink’s Corned Beef die Fleischstücke vom Tafelstück richtig schön kernig um sie anschließend grob zu faschieren.
Danach wird das Ganze mit dem aromatischen Kochfond und den speziellen Gewürzen zu einer homogenen Masse vermengt und in die Dose gebracht, wo es geliert.
Hink’s Corned Beef am Jausenteller
Jause zu Hause kann so appetitlich sein! Ich habe mich dazu entschlossen, gutes Weinviertler Landbrot von der Weinviertler Bäckerei Geier zu toasten, darauf Frischkäse zu streichen und mit Salatblättern zu belegen. Danach schneide ich kleine Dreiecke vom Corned Beef aus und dekoriere mit Radieschen und Cocktailtomaten. Ein echter Genuss sag‘ ich euch!
Wo erhältlich?
Den neu belebten Klassiker aus dem Hause Hink bekommt ihr im ausgewählten Delikatessenhandel, bei Julius Meinl am Graben, Poehl am Naschmarkt, im Weingut Stift Klosterneuburg und im Online Shop von Hink unter https://www.hink.wien/de/online-shop/
Schon gewusst?
Ursprünglich wurde Corned Beef als Proviant für Schiffsreisen entwickelt. Durch das Kochen und Gelieren war es für längere Zeit haltbar gemacht. Noch heute ist es Teil des nordeuropäischen Gerichtes Lapskaus mit Roten Rüben, Gewürzgurken und mancherorts Matjes, wie es auf den Schifffahrten zubereitet wurde. In Großbritannien und in den USA wird Corned Beef auch frisch in den Fleischhauereien angeboten und ist Zutat des berühmten Reuben Sandwichs.
Über das Wiener Traditionsunternehmen Hink
Die familiengeführte PastetenManufaktur Hink ist Genießer*innen seit 1937 ein Begriff. 2007 übernahm die Familie Spak von Anton Hink, Sohn des gleichnamigen Firmengründers, den Betrieb, modernisierte ihn und läutete gemeinsam mit einem jungen Team die Renaissance der Pasteten ein. Seit 2008 wird das Unternehmen mit fünfzehn Mitarbeiter*innen von Peter Spak geführt. „Genuss und Leidenschaft“ lautet das Motto, unter dem täglich Pasteten und andere Kreationen aus Fleisch, Innereien und Fisch aus regionalen Produktionen in der Manufaktur in Floridsdorf hergestellt werden. Sie werden in Bügel- oder Sturzgläser und Dosen gefüllt und sind in den besten Delikatessengeschäften zu finden.
- Das Hink’s Corned Beef
- Peter Spak | Geschäftsführung Hink Peter Spak | Geschäftsführung Hink
Fotos: Britta (Jause), Hink
No Comments